Studienauftrag
Um eine qualitätsvolle und zukunftsgerichtete Entwicklung des neuen Quartiers sicherzustellen, hat die WBGK einen Studienauftrag auf Einladung durchgeführt. Fünf Architekturbüros reichten ihre Entwürfe für eine nachhaltige, wirtschaftliche und ortsverträgliche Wohnüberbauung ein. Das Verfahren diente dazu, verschiedene Lösungsansätze zu vergleichen und die beste Grundlage für die spätere Projektentwicklung zu schaffen.
Die eingereichten Projekte wurden von einem breit abgestützten Gremium beurteilt, das sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Wohnbaugenossenschaft Küssnacht, erfahrenen Architektinnen und Architekten sowie beratenden Fachpersonen zusammensetzte. Grundlage für die Bewertung waren städtebauliche und architektonische Kriterien, die Qualität der Freiraumgestaltung, die Erfüllung vorgegebener Nutzungsanforderungen sowie die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
Das Gremium entschied sich für das Projekt «DREI … ABER GUT!» des Teams Roefs Architekten AG (Zug) und iten landschaftsarchitekten (Unterägeri). Der Entwurf überzeugte durch ein auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmtes Konzept: Trotz der Herausforderungen durch die nahegelegene Südumfahrung bietet es eine hohe städtebauliche und freiräumliche Qualität. Besonders positiv bewertet wurden die Anordnung der Gebäude, die Gestaltung der Aussenräume und die gute Wohnqualität bei angemessenen Kosten.